icon design

MiBlog

März 16, 2022

MiSANTO unterstützt Betroffene des Ukraine-Kriegs

Am Mittwochabend, den 16. März 2022, machte sich ein Bus mit sechs Teammitgliedern, darunter ein russischsprechender Arzt, ein weiterer Dolmetscher, drei Fahrern und einer Betreuerin auf den Weg an die Ungarisch-Ukrainische Grenze, um dort mehr als 60 Kriegsflüchtende abzuholen und in die Schweiz zu bringen. Unter den 60 Leuten waren auch mehr als 20 Kinder. Einige der Menschen brachten auch ihre Haustiere mit. 

Die Initiative für diese Rettungsaktion ging von MiSANTO, im Besonderen von der Familie Krech aus. Schnell wurden zahlreiche Helfer gefunden, die sich dem Projekt anschlossen – ob Mitarbeitende des Unternehmens, Freunde und Bekannte der Familie oder nahestehende Organisationen und Unternehmen boten ihre Unterstützung an. Gemeinsam mit den 60 Ukrainern und Ukrainerinnen kehrte der Bus am Freitagnacht, den 18. März 2022, gegen 22.30 Uhr zurück. 

Die Geflüchteten konnten sofort nach ihrer Ankunft zu Gastfamilien ziehen, wo sie zunächst bleiben können. Damit sich die Menschen in der Schweiz möglichst zu Hause fühlen, können beispielsweise Mütter mit Kindern die Kita zu bestimmten Zeiten besuchen. Daneben sammelt MiSANTO Spenden, welche den Familien zukommen und ihnen ein selbstständiges Leben ermöglichen, bis sie eine Anstellung gefunden haben und sich aus eigener Kraft finanzieren können. 

Bereits am 11. März 2022 gab der Bundesrat bekannt, dass Schutzsuchende aus der Ukraine nach Anmeldung umgehend den Aufenthaltsstatus S erhalten. Dank dem S-Status sind Ukrainerinnen und Ukrainer in der Schweiz krankenversichert. Bevor dieser Status erreicht ist und eine Schweizer Krankenversicherung besteht, können Betroffene, welche medizinische Hilfestellung benötigen, bei MiSANTO eine kostenfreie telemedizinische Konsultation* erhalten. Ebenso können Personen, die sich noch im Kriegsgebiet aufhalten und über keinen Zugang mehr zu physischen Arztpraxen verfügen, den telemedizinischen Service nutzen und eine ärztliche Beratung per App, Email, Chat oder Telefon kostenfrei wahrnehmen.* 

*Die Konsultation ist kostenfrei. Möglicherweise werden Gebühren durch den Telefonanbieter erhoben.